Samstag, 27. September 2025

Reparieren statt wegwerfen

Rezensionsexempar




Nachhaltigkeit ist zu einem großen und sehr wichtigen Thema geworden. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft und das ist absolut nicht gut. Alles was ein klein wenig kaputt ist wird lieber weg geworfen und neu gekauft, statt es einfach mit ein paar kleinen Griffen zu reparieren. Woran liegt das? Sind es die Mengen, die uns angeboten werden? Ist es die Zeit, die man einfach nicht mehr hat? Oder ist es Gleichgültigkeit und Unwissen?

Ich selber Versuche schon immer etwas zu reparieren oder auch anderweitig zu nutzen, bevor es in dem Müll landet und außerdem gibt es ja auch noch die Geschenkekisten für nicht mehr gebrauchte Dinge. 

Heute zeige ich euch ein Bilderbuch, dass dieses Thema aufgreift und uns mit auf eine kleine Reparaturreise nimmt.


Leni & Leon und die kaputte Lok von Marie-Theres Hosp aus dem oekom mit Illustrationen von Franziska Viviane Zobel

Leni und Ben sind gerade fantasievoll am Spielen und ihre Lok Willi soll in die Arktis zu den Eisbären fahren, als plötzlich das Rad kaputt ist. Sehr traurig erzählen sie Papa was passiert ist, doch ihm fehlt das passende Werkzeug um die Lok zu reparieren.
Mit schwerem Herzen geht Leni raus in den Garten, wo sie Nachbarin Bella begegnet. Die Zwei tauschen sich aus und Bella erzählt, wie sie vor kurzem ihr geliebtes Waffeleisen wieder repariert hat und hat eine Idee, wie das auch mit der Lok gemacht werden kann. Im Ort gibt es nämlich eine öffentliche Reparaturwerkstatt, die sie jetzt gemeinsam  mit Papa und Leon besuchen. An diesem tollen Ort versuchen viele verschiedene Menschen alleine oder gemeinsam ihre kaputten Sachen zu reparieren. Man findet passendes Werkzeug und jeder kann mit seinem Wissen etwas dazu beitragen, dass geliebte Dinge wieder heile werden. So endet auch die Geschichte mit der kaputten Lok positiv....




Meine Meinung: Nachdem wir das Buch gelesen hatten war ich sehr neugierig, ob es bei uns in der Nähe auch eine Reparaturwerktstatt bzw ein ReparaturCafe, gibt und ja tatsächlich gibt es das. Die Idee dahinter ist einfach so großartig und das ganze wird von Ehrenamtlichen unterstützt, die mit ihrem Fachwissen helfen.




Das Buch ist eine perfekte Geschichte für Kinder ab 3 Jahren (Verlagsempfehlung ab 4 Jahren) , die dafür sensibilisiert Dinge lieber zu reparieren statt weg zu werfen. Hier hätte ich mir vielleicht noch gewünscht, dass auch erwähnt wird, dass es für die Umwelt viel besser ist. Das kann allerdings auch im Gespräch mit den Kindern nochmal erklärt werden.

Die Texte haben eine angenehme Länge und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Dabei gibt es oft auch noch eine Frage an die Kinder : Bist du auch manchmal traurig? Magst du auch Waffeln?

Text und Illustrationen zeigen gut die Gefühle, besonders die von Leni. Außerdem finden wir Nachbarin Bella total cool mit ihren lila-grünen Haaren und natürlich ihrer Einstellung alles zu reparieren. 

Wenn ihr also mit euren kleinen Kindern gerne das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz aufgreifen möchtet, ist dies ein tolles Buch um ins Gespräch zu kommen. 

32 Seiten
ISBN: 978-3-98726-141-1
Erschienen am 06.08.2025

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

MIT ABSENDEN DES KOMMENTARS STIMMT IHR DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZU.
https://familieundmehr.blogspot.de/p/datenschutzerklarung.html

Ihr habt aber die Möglichkeit, eure Daten zu anonymisieren (wählt "Anonym" bei "Kommentar schreiben als" aus).