Mittwoch, 20. August 2025

Der Weg einer Flucht kindgerecht erklärt

 

Rezensionsexemplar 



Hier ist wieder ein Buch, das  mich auf eine ganz besonderen Weise sehr berührt hat.

Jedes unserer Kinder hat mittlerweile wahrscheinlich schon Kontakt zu einem Flüchtlingskind gehabt. Sie sind Klassenkameraden, Freunde oder Mannschaftsmitglieder... Kinder wie wir alle und doch haben sie meist einen schweren Rucksack auf, gefüllt mit schlimmen Erlebnissen einer Flucht.

Man versucht unseren Kinder das so ein wenig zu erklären und doch können wir ja auch selber garnicht genau sagen wie alles abgelaufen ist auf ihrem Weg zu uns, dem Weg in die Sicherheit.

Mit dem Kinderbuch "Kinder von fern" von Martine Letterie aus dem Carlsen Verlag  haben wir die Möglichkeit unseren Kinder ab ca. 8 Jahren nochmal einen ganz anderen Blick auf das Thema "Flüchtlinge" zu geben.


Wir begleiten insgesamt 4 Kinder, die vor Krieg und Terror flüchten mussten, mal mit ihrer ganzen Familie und mal nur mit einem Teil der geliebten Menschen.
Alle haben die Niederlande als Ziel ihrer Flucht gewählt. Doch es ist nicht einfach. 

Alle Geschichten beginnen mit ihrem noch glücklichen Alltag, bis sich alles ändert. 

Samuel muss mit seiner Mama und seinen Geschwistern den Weg bis zu Grenze finden. Einer seiner Brüder hat eine Behinderung, was den Weg dort hin sehr erschwerte. Und immer im Kopf, dass sein geliebter Opa zurück geblieben ist und nicht mit ihnen fort gehen konnte. 




Fatima, wie sie in völliger Dunkelheit mit ihrem Papa und Bruder eingeengt in einem Flüchtlingstransporter sitzt. Werden sie es bis zur Grenze schaffen oder wird der Transporter vorher gestoppt?

Gerade noch hat Azad auf se Hochzeit seiner Schwester gefeiert, als plötzlich Taliban auftauchen und seinen Vater mitnehmen. Sie sind nicht mehr sicher, weshalb er ganz alleine mit seinem älteren Bruder Walid flüchten muss. Seine Mutter und Schwester bleiben in Afghanistan. Hier sieht man wie die beiden den Weg mit einem Fluchtlingsboot beschreiten.

Und dann ist da noch die kleine Tamar, die das Glück hat, ihren Weg mit einem Flugzeug zu fliegen. Doch der Weg dorthin führt durch die Kanalisation. 

Nach ihren berührenden Geschichten erfahren wir, wie es für sie weiter ging, als sie in den Niederlanden ankamen.

Wie sie zurückgebliebenen Briefe schreiben,  ihren Weg der langen Reise dokumentieren, das erste Mal ein Feuerwerk erleben und einfach wieder glücklich sein können.

Nicht jeder kann schnell die zurückgebliebenen, geliebten Menschen wieder in die Arme schließen, aber sie sind in Sicherheit ❤️

Meine Meinung:
Ich fand sehr gut gemacht , dass alle 4 Kinder ihre eigene, individuelle Geschichte hatte, dann aber später gemeinsam in ihrem neuen Zuhause einander finden.




Jeder hatte einen anderen Weg um in die Niederlande zu kommen: Laufen, Boot, Transporter, Flugzeug.

Was ich besonders gut an diesem einfühlsamen Buch finde ist, dass es zwar die Gewalt in diesen Ländern zeigt, aber auf eine Weise, die wie ich finde nicht extrem angsteinflößend ist. Das Buch hat dennoch irgendwie eine Leichtigkeit in der Art wie alles erzählt wird, Hoffnung trotz all dem Leid.....

Mir hat es nur nochmal deutlicher gemacht, was diese vielen Kinder bzw Menschen durchmachen mussten. Welch lange Wege sie für ihre Freiheit und ihr Leben gehen mussten, ohne zu wissen ob sie ankommen werden. 

Besonders hat mich da die Geschichte von Azad und Walid beeindruckt. Walid Ist ganz alleine mit seinem kleinen Bruder tausende Kilometer weit gelaufen bzw geritten und mit dem Boot gefahren. Selber voller Angst und doch immer stark für seinen kleinen Bruder. 




Die Autorin besuchte immer wieder Schulklassen und wurde irgendwann von Flüchtlingskindern darauf angesprochen, doch in ihren Büchern von ihren Kriegen zu schreiben und so kam es dass Kinder ihr ihren eigenen Weg der Flucht erzählten und dann dieses Buch entstand.

"Ein Buch, das Verständnis fördert und Hoffnung macht" 

Für mich ein ganz wertvolles Buch, das ich nicht nur für Kinder empfehlen würde und euch ans Herz lege es gemeinsam mit euren Kindern zu lesen und am Ende Raum für Fragen gebt. 

Erschienen am
30. Juni 2025
160 Seiten
Ab 8 Jahren 
ISBN 978-3-551-55951-7

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

MIT ABSENDEN DES KOMMENTARS STIMMT IHR DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZU.
https://familieundmehr.blogspot.de/p/datenschutzerklarung.html

Ihr habt aber die Möglichkeit, eure Daten zu anonymisieren (wählt "Anonym" bei "Kommentar schreiben als" aus).